Kreiselpumpen sind auf Kühlung und Schmierung angewiesen, um effizient, zuverlässig und langlebig arbeiten zu können. Sie sind oft Konstruktionen aus vielen verschiedenen Einzelteilen, die häufig nicht exakt aufeinander abgestimmt sind und hohen Platzbedarf und Installationsaufwand haben. Schubert & Salzer Control Systems hat nun eine Out-of-the-Box Lösung entwickelt. Dabei wird die Kühlung und Schmierung der Wellendichtungen in Kreiselpumpen durch Betriebsmedien über einen kompakten Ventilblock geregelt. Beim Starten der Pumpe öffnet sich das pneumatische Ventil, so dass sofort Kühlung und Schmierung sichergestellt wird. Der im Ventilblock integrierte Flüssigkeitssensor prüft permanent, dass bei laufender Pumpe immer auch Kühlmittel fließt. Die Ab- und Anschaltfunktionen können über die Pumpensteuerung erfolgen oder von einer SPS übernommen werden. Das neue System ist als Komplettlösung nicht nur kompakter als die in der Industrie üblichen Lösungen, sondern verringert auch den Montage- und Instandhaltungsaufwand erheblich. Der Ventilblock ist für alle Kreiselpumpen innerhalb des genannten Leistungsbereichs geeignet. Darüber hinaus kann er z. B. um Manometeranschlüsse, Druck- und Temperatursensoren erweitert werden. Weitere Optionen und intelligente, spezifische, modulare Lösungen sind ebenso möglich.
Schubert & Salzer Control Systems GmbH
Postfach 10 09 07
85009 Ingolstadt
Telefon: (08 41) 96 540
Info.cs@schubert-salzer.com
www.schubert-salzer.com
Sponsored content is not written by and does not necessarily reflect the views of ChemistryViews’s editorial staff
Article Views: 164
You are here :
Please note that to comment on an article you must be registered and logged in.
Registration is for free, you may already be registered to receive, e.g., the newsletter. When you register on this website, please ensure you view our terms and conditions. All comments are subject to moderation.